|
 |

| Qualifizierung für Beratungsteams
Beraterinnen und Berater, die in Teams zusammen arbeiten, schöpfen selten das Potenzial aus, das im gesammelten Know-How der Kolleginnen und Kollegen verfügbar ist.
Denn häufig beschränkt sich das Miteinander auf ein distanziert-freundschaftliches "Leben und Leben lassen", das wenig professionellen Mehrwert generiert.
Gelingt es gemeinsame Fallbesprechungen - unter anerkannter Supervision - zu etablieren, werden schnell personale und organisationale Potenziale gehoben:
- Die Kolleginnen und Kollegen können als fachlich-/menschlich unterstützend erlebt werden
- Unterschiedliche Beratungsansätze werden nicht mehr als Bedrohung, sondern als Bereicherung erfahren
- Ein Rahmen für einen gemeinsame Beratungsstil - bei aller Unterschiedlichkeit - kann auf diese Weise entwickelt werden
- Die Beratungsqualität in kritischen Projekten steigt; teure und vermeidbare Misserfolge können vermieden werden
- Es kann eine Teamkultur aufgebaut werden, die aus - als schwierig erlebten - Situationen lernt.
- Der Supervisior bringt neue Konzepte und Methoden in die professionellen Werkzeugkästen ein
- Die Kunst professioneller Diagnose und Interventionsplanung wird gezeigt, reflektiert und eingeübt
|
 |
|